Grubenfeuer in der Waldwerkstatt

CHF 35.00

Feuerbrennen in der Waldwerkstatt

Entdecken Sie eine der ältesten Keramiktechniken: das Brennen von Ton direkt im offenen Feuer.

In diesem Workshop:

  • Gestalten Sie Ihr Werk im Clay & Tao Atelier mit einem speziellen Ton (Fertigstellung bis 8. November)

  • Am Tag des Brennens bereiten wir die Stücke mit Oxiden, Naturmaterialien und weiteren Zusätzen vor

  • Beobachten Sie, wie das Feuer Ihr Werk mit einzigartigen, unwiederholbaren Spuren verwandelt.

Datum: 6.12.2025

Ort: Wald bei Zürich (Details werden nach der Buchung mitgeteilt)
Preis: 2 Credits zum geltenden Tarif + 30 CHF Zusatzgebühr für die Feueraktivität

Bei starkem Regen oder Schneefall wird der Workshop abgesagt.

Wichtige Hinweise

  • Die 30 CHF sind ausschließlich die Zusatzgebühr für die Feueraktivität.

  • Wenn Sie noch keine Studiokredite besitzen, wählen Sie bitte ein Paket über 2, 3, 10, 20 oder 40 Stunden

Sie benötigen mindestens 4 Stunden insgesamt:

  • 2+ Stunden im Atelier → zum Anfertigen Ihrer Stücke

  • 2 Stunden im Wald → zum Brennen im Feuer

Bitte beachten Sie: In 2 Atelierstunden lassen sich je nach Arbeitsgeschwindigkeit maximal 1–2 Stücke herstellen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer nimmt ein unverwechselbares Keramikstück mit nach Hause – geformt von Flamme, Erde und Zufall.

Feuerbrennen in der Waldwerkstatt

Entdecken Sie eine der ältesten Keramiktechniken: das Brennen von Ton direkt im offenen Feuer.

In diesem Workshop:

  • Gestalten Sie Ihr Werk im Clay & Tao Atelier mit einem speziellen Ton (Fertigstellung bis 8. November)

  • Am Tag des Brennens bereiten wir die Stücke mit Oxiden, Naturmaterialien und weiteren Zusätzen vor

  • Beobachten Sie, wie das Feuer Ihr Werk mit einzigartigen, unwiederholbaren Spuren verwandelt.

Datum: 6.12.2025

Ort: Wald bei Zürich (Details werden nach der Buchung mitgeteilt)
Preis: 2 Credits zum geltenden Tarif + 30 CHF Zusatzgebühr für die Feueraktivität

Bei starkem Regen oder Schneefall wird der Workshop abgesagt.

Wichtige Hinweise

  • Die 30 CHF sind ausschließlich die Zusatzgebühr für die Feueraktivität.

  • Wenn Sie noch keine Studiokredite besitzen, wählen Sie bitte ein Paket über 2, 3, 10, 20 oder 40 Stunden

Sie benötigen mindestens 4 Stunden insgesamt:

  • 2+ Stunden im Atelier → zum Anfertigen Ihrer Stücke

  • 2 Stunden im Wald → zum Brennen im Feuer

Bitte beachten Sie: In 2 Atelierstunden lassen sich je nach Arbeitsgeschwindigkeit maximal 1–2 Stücke herstellen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer nimmt ein unverwechselbares Keramikstück mit nach Hause – geformt von Flamme, Erde und Zufall.

  1. Stornierungen, die mindestens 1 Monat vor der Veranstaltung erfolgen, werden vollständig erstattet. Stornierungen, die weniger als 1 Monat vor der Veranstaltung erfolgen, werden nicht zurückerstattet, unabhängig vom Grund. Für Teilnehmer, die ein Studio-Kurspaket (10/20 Sitzungen oder Friend of CAT-Pakete) nutzen, gelten die gleichen Stornierungsbedingungen. Verspätete Stornierungen berechtigen nicht zu einer Rückerstattung oder Verschiebung der Veranstaltung.

  2. Der Materialpreis beträgt 10 CHF pro Tonkilo (der Preis kann sich ändern, wenn sich die Strom- oder Materialkosten ändern). Wenn Sie möchten, dass ich Ihre Keramik fertigstelle, belaufen sich die Kosten auf 30 CHF pro Ton-Kilo.

  3. Die Kurse werden je nach Wunsch der Teilnehmer auf Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch abgehalten.

  4. Die Schüler werden gebeten, ihre Arbeitsplätze sauber zu hinterlassen. Die Reinigungszeit ist in der Unterrichtszeit enthalten. Sie dauert zwischen 10 und 15 Minuten, je nach Tempo des Schülers.

  5. Jede angefangene Stunde ist in voller Höhe fällig.

  6. Das Mitbringen von eigenem Material ist nicht erlaubt. Es dürfen nur vom Studio zur Verfügung gestellte Materialien verwendet werden.

  7. Wir bitten darum, dass alle Arbeiten innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Starttermin fertiggestellt und abgeholt werden.

  8. Aus Sicherheitsgründen muss das Verglasen während der festgelegten Zeiten erfolgen. Die Schüler sind verpflichtet, während des Glasierens schwarze Nitrilhandschuhe und eine FFP3-Maske zu tragen. Essen oder Trinken während des Glasierens ist streng verboten.

  9. Ton ist ein kostbares, nicht erneuerbares Material. Wir möchten Sie ermutigen, bei der Auswahl der Stücke, die Sie behalten und brennen möchten, achtsam und bewusst vorzugehen.

  10. Es gilt Schweizer Recht, die Genfer Gerichte sind zuständig.