Winter-Workshop | Vom Unsichtbaren zur Form: Gestalte deinen heiligen Altar

CHF 470.00

Winter-Workshop | Vom Unsichtbaren zur Form: Gestalte deinen heiligen Altar
16. - 23. - 30. Januar 2026 (9.30 - 12.30 Uhr) UND eine Glasur- oder Grubenfeuersitzung zur Fertigstellung Ihres Altars (2 Stunden, Datum wird noch festgelegt)

Schaffen Sie einen persönlichen Altar - einen Ort der Besinnung, der Intention oder des Rituals - geformt von Ihren Händen und gebrannt von der Flamme. In diesem Workshop im Januar entwerfen und bauen Sie Ihren eigenen Keramikaltar und stellen ihn dann in einer Feuergrube im Freien fertig, wo Hitze, Rauch und natürliche Materialien unvorhersehbare, wunderschöne Spuren hinterlassen.

Mit einfachen, ausdrucksstarken Handarbeitstechniken werden Sie angeleitet, eine bedeutungsvolle Form zu schaffen - sei es ein Platz für wertvolle Gegenstände, ein Symbol des Übergangs oder ein ruhiger Mittelpunkt für Ihr Zuhause oder Ihre Praxis.

Optionale Zusatzleistung: Taoistische Wächter-Beratung (+110 CHF)

In Anlehnung an die taoistische Weisheit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Qi Men Dun Jia-Beratung hinzuzufügen, um ihren persönlichen Schutzgeist zu entdecken - eine von zehn einzigartigen Energien, von denen jede ihre eigene Art hat, zu reagieren. Manche Wächter offenbaren sich durch Wasser, andere durch Träume, Mantras, Stille oder Bewegung. Wenn man weiß, wie der eigene Schutzgeist kommuniziert, kann man den Prozess des Altaraufbaus mit größerer Klarheit und Verbundenheit angehen.

Diese optionale Beratung kann Ihnen bei der Gestaltung Ihres Altars helfen - nicht nur in Bezug auf Form und Funktion, sondern auch in Bezug auf Ihre Beziehung zu ihm, wenn er fertig ist. Wenn Sie an einer solchen Beratung interessiert sind, buchen Sie sie bitte vor Beginn des Kurses.

Was Sie erleben werden:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Gestaltung und den Bau Ihres eigenen Altars

  • Eine entspannte, kreative Umgebung für die praktische Arbeit mit Ton

  • Optional: Grubenfeuer: Feuer im Freien mit Flamme, Sägemehl und natürlichen Elementen (Zuschlag von CHF 35.-)

  • Optional : Persönliche Beratung, um Ihren taoistischen Wächter und seine Manifestationsweise kennenzulernen (Zuschlag von CHF 110.-)

Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit Ton erforderlich - nur Neugierde, Kreativität und das Interesse, etwas Sinnvolles zu schaffen.

Wenn Sie bereits Student sind und Ihr 10er-, 20er- oder Friends of CAT-Paket nutzen möchten, schicken Sie mir einfach eine E-Mail, um Ihren Platz zu reservieren.

Dieser Workshop wird als 11 Stunden zu Ihrem gültigen Tarif angerechnet.

Winter-Workshop | Vom Unsichtbaren zur Form: Gestalte deinen heiligen Altar
16. - 23. - 30. Januar 2026 (9.30 - 12.30 Uhr) UND eine Glasur- oder Grubenfeuersitzung zur Fertigstellung Ihres Altars (2 Stunden, Datum wird noch festgelegt)

Schaffen Sie einen persönlichen Altar - einen Ort der Besinnung, der Intention oder des Rituals - geformt von Ihren Händen und gebrannt von der Flamme. In diesem Workshop im Januar entwerfen und bauen Sie Ihren eigenen Keramikaltar und stellen ihn dann in einer Feuergrube im Freien fertig, wo Hitze, Rauch und natürliche Materialien unvorhersehbare, wunderschöne Spuren hinterlassen.

Mit einfachen, ausdrucksstarken Handarbeitstechniken werden Sie angeleitet, eine bedeutungsvolle Form zu schaffen - sei es ein Platz für wertvolle Gegenstände, ein Symbol des Übergangs oder ein ruhiger Mittelpunkt für Ihr Zuhause oder Ihre Praxis.

Optionale Zusatzleistung: Taoistische Wächter-Beratung (+110 CHF)

In Anlehnung an die taoistische Weisheit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Qi Men Dun Jia-Beratung hinzuzufügen, um ihren persönlichen Schutzgeist zu entdecken - eine von zehn einzigartigen Energien, von denen jede ihre eigene Art hat, zu reagieren. Manche Wächter offenbaren sich durch Wasser, andere durch Träume, Mantras, Stille oder Bewegung. Wenn man weiß, wie der eigene Schutzgeist kommuniziert, kann man den Prozess des Altaraufbaus mit größerer Klarheit und Verbundenheit angehen.

Diese optionale Beratung kann Ihnen bei der Gestaltung Ihres Altars helfen - nicht nur in Bezug auf Form und Funktion, sondern auch in Bezug auf Ihre Beziehung zu ihm, wenn er fertig ist. Wenn Sie an einer solchen Beratung interessiert sind, buchen Sie sie bitte vor Beginn des Kurses.

Was Sie erleben werden:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Gestaltung und den Bau Ihres eigenen Altars

  • Eine entspannte, kreative Umgebung für die praktische Arbeit mit Ton

  • Optional: Grubenfeuer: Feuer im Freien mit Flamme, Sägemehl und natürlichen Elementen (Zuschlag von CHF 35.-)

  • Optional : Persönliche Beratung, um Ihren taoistischen Wächter und seine Manifestationsweise kennenzulernen (Zuschlag von CHF 110.-)

Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit Ton erforderlich - nur Neugierde, Kreativität und das Interesse, etwas Sinnvolles zu schaffen.

Wenn Sie bereits Student sind und Ihr 10er-, 20er- oder Friends of CAT-Paket nutzen möchten, schicken Sie mir einfach eine E-Mail, um Ihren Platz zu reservieren.

Dieser Workshop wird als 11 Stunden zu Ihrem gültigen Tarif angerechnet.

  1. Stornierungen, die mindestens 1 Monat vor der Veranstaltung erfolgen, werden vollständig erstattet. Stornierungen, die weniger als 1 Monat vor der Veranstaltung erfolgen, werden nicht zurückerstattet, unabhängig vom Grund. Für Teilnehmer, die ein Studio-Kurspaket (10/20 Sitzungen oder Friend of CAT-Pakete ) nutzen, gelten die gleichen Stornierungsbedingungen. Verspätete Stornierungen berechtigen nicht zu einer Rückerstattung oder Verschiebung des Kurses.

  2. Der Materialpreis beträgt 10 CHF pro Tonkilo (der Preis kann sich ändern, wenn sich die Strom- oder Materialkosten ändern). Wenn Sie möchten, dass ich Ihre Keramik fertigstelle, belaufen sich die Kosten auf 30 CHF pro Ton-Kilo.

  3. Die Kurse werden je nach Wunsch der Teilnehmer auf Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch abgehalten.

  4. Die Schüler werden gebeten, ihre Arbeitsplätze sauber zu hinterlassen. Die Reinigungszeit ist in der Unterrichtszeit enthalten. Sie dauert zwischen 10 und 15 Minuten, je nach Tempo des Schülers.

  5. Wir bitten darum, dass alle Arbeiten innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Starttermin fertiggestellt und abgeholt werden.

  6. Aus Sicherheitsgründen muss das Verglasen während der festgelegten Zeiten erfolgen. Die Schüler sind verpflichtet, während des Glasierens schwarze Nitrilhandschuhe und eine FFP3-Maske zu tragen. Essen oder Trinken während des Glasierens ist streng verboten.

  7. Ton ist ein kostbares, nicht erneuerbares Material. Wir möchten Sie ermutigen, bei der Auswahl der Stücke, die Sie behalten und brennen möchten, achtsam und bewusst vorzugehen.

  8. Es gilt Schweizer Recht, die Genfer Gerichte sind zuständig.