August 2025 | Entdecken Sie große Gefäße mit der Wulsttechnik

CHF 525.00

2. bis 8. August 2025 | 9.30-12.30 Uhr

Ein intimes Morgenerlebnis in einem lichtdurchfluteten Studio zwischen den Bäumen

Treten Sie in ein ruhiges, inspirierendes Atelier, das von Bäumen umgeben ist, und nehmen Sie an einem fünftägigen Vormittagsworkshop teil, der sich dem Bau großer Gefäße mit der Wulsttechnik widmet. In diesem intimen Rahmen erkunden Sie den skulpturalen und meditativen Prozess des Handaufbaus mit Wülsten – eine uralte Technik, die sich hervorragend für kraftvolle und ausdrucksstarke Formen eignet.

Die Wulsttechnik ist eine der ältesten Methoden der Töpferei und reicht bis in die Jungsteinzeit zurück (etwa 10.000–4.500 v. Chr.). Lange vor der Erfindung der Töpferscheibe nutzten frühe Töpfer auf der ganzen Welt diese Handaufbautechnik, um sowohl einfache als auch komplexe keramische Formen herzustellen.

Jede Morgensession bietet angeleitete Anweisungen, stille Arbeitszeit und unterstützendes Feedback, während Sie Ihr Stück nach und nach aufbauen. Ob Sie neu mit Ton arbeiten oder zur Praxis zurückkehren – dies ist eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, sich zu fokussieren und sich intensiv mit dem Material auseinanderzusetzen.

Einzelheiten:

  • Wann: 2. bis 8. August 2025 (ca. 3 Stunden pro Sitzung)

  • Wo: Töpferwerkstatt mit Blick auf die Bäume

  • Was Sie lernen werden: Aufbautechniken mit Wulsten für große Gefäße, strukturelle Tipps, Oberflächengestaltung.

  • Gruppengröße: Klein und konzentriert für individuelle Unterstützung

Eine durchdachte und lohnende kreative Erfahrung - perfekt für alle, die sich für Formen, Rhythmus und Ton interessieren.

Wenn Sie bereits Student sind und Ihr 10er-, 20er- oder Friends of CAT-Paket nutzen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an mir, um deinen Platz zu reservieren.

Dieser Workshop zählt als 15 Stunden angerechnet zu Ihrem gültigen Tarif.

2. bis 8. August 2025 | 9.30-12.30 Uhr

Ein intimes Morgenerlebnis in einem lichtdurchfluteten Studio zwischen den Bäumen

Treten Sie in ein ruhiges, inspirierendes Atelier, das von Bäumen umgeben ist, und nehmen Sie an einem fünftägigen Vormittagsworkshop teil, der sich dem Bau großer Gefäße mit der Wulsttechnik widmet. In diesem intimen Rahmen erkunden Sie den skulpturalen und meditativen Prozess des Handaufbaus mit Wülsten – eine uralte Technik, die sich hervorragend für kraftvolle und ausdrucksstarke Formen eignet.

Die Wulsttechnik ist eine der ältesten Methoden der Töpferei und reicht bis in die Jungsteinzeit zurück (etwa 10.000–4.500 v. Chr.). Lange vor der Erfindung der Töpferscheibe nutzten frühe Töpfer auf der ganzen Welt diese Handaufbautechnik, um sowohl einfache als auch komplexe keramische Formen herzustellen.

Jede Morgensession bietet angeleitete Anweisungen, stille Arbeitszeit und unterstützendes Feedback, während Sie Ihr Stück nach und nach aufbauen. Ob Sie neu mit Ton arbeiten oder zur Praxis zurückkehren – dies ist eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, sich zu fokussieren und sich intensiv mit dem Material auseinanderzusetzen.

Einzelheiten:

  • Wann: 2. bis 8. August 2025 (ca. 3 Stunden pro Sitzung)

  • Wo: Töpferwerkstatt mit Blick auf die Bäume

  • Was Sie lernen werden: Aufbautechniken mit Wulsten für große Gefäße, strukturelle Tipps, Oberflächengestaltung.

  • Gruppengröße: Klein und konzentriert für individuelle Unterstützung

Eine durchdachte und lohnende kreative Erfahrung - perfekt für alle, die sich für Formen, Rhythmus und Ton interessieren.

Wenn Sie bereits Student sind und Ihr 10er-, 20er- oder Friends of CAT-Paket nutzen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an mir, um deinen Platz zu reservieren.

Dieser Workshop zählt als 15 Stunden angerechnet zu Ihrem gültigen Tarif.

  1. Stornierungen, die mindestens 1 Monat vor der Veranstaltung erfolgen, werden vollständig erstattet. Stornierungen, die weniger als 1 Monat vor der Veranstaltung erfolgen, werden nicht zurückerstattet, unabhängig vom Grund. Für Teilnehmer, die ein Studio-Kurspaket (10/20 Sitzungen oder Friend of CAT-Pakete ) nutzen, gelten die gleichen Stornierungsbedingungen. Verspätete Stornierungen berechtigen nicht zu einer Rückerstattung oder Verschiebung des Kurses.

  2. Die Nutzung der Töpferscheibe ist ausschließlich denjenigen vorbehalten, die bei uns den Einführungskurs besucht haben oder bereits über Grundkenntnisse verfügen.

  3. Der Materialpreis beträgt 10 CHF pro glasiertes Kilo (der Preis kann sich ändern, wenn sich die Strom- oder Materialkosten ändern). Wenn Sie möchten, dass ich Ihre Keramik fertigstelle, belaufen sich die Kosten auf 30 CHF pro glasiertes Kilo.

  4. Die Kurse werden je nach Wunsch der Teilnehmer auf Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch abgehalten.

  5. Die Schüler werden gebeten, ihre Arbeitsplätze sauber zu hinterlassen. Die Reinigungszeit ist in der Unterrichtszeit enthalten. Sie dauert zwischen 10 und 15 Minuten, je nach Tempo des Schülers.

  6. Wir bitten darum, dass alle Arbeiten innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Starttermin fertiggestellt und abgeholt werden.

  7. Aus Sicherheitsgründen muss das Glasieren während der festgelegten Zeiten erfolgen. Die Schüler sind verpflichtet, während des Glasierens schwarze Nitrilhandschuhe und eine FFP3-Maske zu tragen. Essen oder Trinken während des Glasierens ist streng verboten.

  8. Ton ist ein kostbares, nicht erneuerbares Material. Wir möchten Sie ermutigen, bei der Auswahl der Stücke, die Sie behalten und brennen möchten, achtsam und bewusst vorzugehen.

  9. Es gilt Schweizer Recht, die Genfer Gerichte sind zuständig.